Standort 11: Riesen-Abtsstab
Vom Bier zur Bratwurst
Der Geo- und Genussweg verbindet den Hotelpark Stadtbrauerei Arnstadt mit dem 1. Deutschen Bratwurstmuseum in Holzhausen. Entlang des Rundwanderweges, mit Anfangs- und Zielpunkt an der Stadtbrauerei Arnstadt, verdeutlichen künstlerische Großplastiken des Arnstädter Künstlers Christoph Hodgson die enge Verbindung der naturräumlichen Gegebenheiten mit den kulinarischen Besonderheiten der Region. An sieben Erlebnissta...
Audio-Guide
Der neue Audio-Guide „Vom Bier zur Bratwurst“ ist Ihr digitaler Wanderführer für den Geo- und Genussweg. Er verrät Ihnen an jedem Erlebnisstandort interessante Details und Fakten zur Historie der Region, den geologischen Besonderheiten sowie zur Kulinarik im Allgemeinen als auch zur Thüringer Rostkultur im Speziellen. Wer hat das Weizenbier tatsächlich erfunden? Stammt die legendäre Thüringer Bratwurst aus Arnstadt...
Anreise und Kontakt
Durch seine ausgezeichnete Verkehrsanbindung ist der Geo- und Genussweg „Vom Bier zur Bratwurst“ sehr schnell und günstig zu erreichen. Sowohl die nahe gelegenen Autobahnen 4 und 71, als auch die gute Anbindung der Bahnhöfe Arnstadt Hauptbahnhof und Arnstadt Süd machen Ihre Anreise einfach und komfortabel.Anreise per PKW (kostenfreie Parkplätze): Hotelpark Stadtbrauerei Arnstadt Am Riesenlöffel 1. Deutsches ...
Pauschalen
Geführte Wanderung (einfache Strecke)vom Hotelpark Stadtbrauerei Arnstadt bis zum 1. Deutschen Bratwurstmuseum in Holzhausen, inkl. Bierverkostung und historischer Brauhausführung mit dem Bierrufer und/oder einem Schankmädchen sowie einem Besuch im Bratwurstmuseum mit Thüringer Grillvergnügen (Bratwurst, Rostbrätl, Brötchen) und einem unterhaltsamen Rundgang.Wegstrecke: ca. 8 km | Dauer: ca. 3 StundenZur gefü...
Auf Entdeckungsreise
Die zertifizierten GeoPark-Führer begleiten Sie mit spannenden Geschichten zum Werdegang der Landschaft durch den Geopark mit seiner geologischen Vielfalt und seinen Besonderheiten. Es stehen hierbei nicht nur Gesteine im Vordergrund, sondern beispielsweise auch historische Begebenheiten, die Pflanzen- und Tierwelt, Quellen und Böden. Vor allem Wanderungen auf den GeoRouten im Geopark werden angeboten:im Drei-Gl...

Die urkundliche Ersterwähnung von Bier und Bratwurst im Jungfrauenkloster und warum die Natur die Voraussetzung für die Entstehung einer Kulturlandschaft bildet
Die urkundliche Ersterwähnung von Arnstadt sowie vom benachbarten Mühlberg stammt aus dem Jahre 704. Zusammen mit Großmonra bilden sie die ältesten Orte Thüringens überhaupt. Um die Gründe zu verstehen, versetzt man sich am besten in die ersten „Siedler“: Sie brauchten ein angenehmes Klima, sauberes Wasser, fruchtbare Böden und Wälder – die naturräumliche Ausstattung dieser Region zwischen Thüringer Becken und Thüringer Wald war und ist bestens.
Audio-Guide
Der neue Audio-Guide „Vom Bier zur Bratwurst“ ist Ihr digitaler Wanderführer für den Geo- und Genussweg. Er verrät Ihnen an jedem Erlebnisstandort interessante Details und Fakten. Hier können Sie sich den Audio-Guide zu diesem Standort anhören oder herunterladen.
Stadtbrauerei Arnstadt

Bei einer historischen Brauhausführung wird die über 600-jährige Geschichte des Arnstädter Bieres wieder lebendig. Als eine der ältesten Braustätten Deutschlands ist das Hotel mit großer Gasthausbrauerei der Ausgangspunkt der geführten Wanderungen.
Bratwurstmuseum

Im Bratwurstmuseum erfahren Sie alles zur Geschichte, Herstellung und Tradition der bekanntesten Thüringer Spezialität. Neben Führungen und Arrangements erwarten Sie u.a. ein Riesenrost, ein Holzkohlemeiler sowie die größte begehbare Bratwurst der Welt.
Winteröffnungszeiten:
Gültig von Oktober - April
An Sonn- & Feiertagen: 11-17 Uhr
oder jederzeit nach Voranmeldung
unter: Tel. 0 36 28 / 60 44 12