Audio-Guide
Vom Bier zur Bratwurst
Der Geo- und Genussweg verbindet den Hotelpark Stadtbrauerei Arnstadt mit dem 1. Deutschen Bratwurstmuseum in Holzhausen. Entlang des Rundwanderweges, mit Anfangs- und Zielpunkt an der Stadtbrauerei Arnstadt, verdeutlichen künstlerische Großplastiken des Arnstädter Künstlers Christoph Hodgson die enge Verbindung der naturräumlichen Gegebenheiten mit den kulinarischen Besonderheiten der Region. An sieben Erlebnissta...
Audio-Guide
Der neue Audio-Guide „Vom Bier zur Bratwurst“ ist Ihr digitaler Wanderführer für den Geo- und Genussweg. Er verrät Ihnen an jedem Erlebnisstandort interessante Details und Fakten zur Historie der Region, den geologischen Besonderheiten sowie zur Kulinarik im Allgemeinen als auch zur Thüringer Rostkultur im Speziellen. Wer hat das Weizenbier tatsächlich erfunden? Stammt die legendäre Thüringer Bratwurst aus Arnstadt...
Anreise und Kontakt
Durch seine ausgezeichnete Verkehrsanbindung ist der Geo- und Genussweg „Vom Bier zur Bratwurst“ sehr schnell und günstig zu erreichen. Sowohl die nahe gelegenen Autobahnen 4 und 71, als auch die gute Anbindung der Bahnhöfe Arnstadt Hauptbahnhof und Arnstadt Süd machen Ihre Anreise einfach und komfortabel.Anreise per PKW (kostenfreie Parkplätze): Hotelpark Stadtbrauerei Arnstadt Am Riesenlöffel 1. Deutsches ...
Pauschalen
Geführte Wanderung (einfache Strecke)vom Hotelpark Stadtbrauerei Arnstadt bis zum 1. Deutschen Bratwurstmuseum in Holzhausen, inkl. Bierverkostung und historischer Brauhausführung mit dem Bierrufer und/oder einem Schankmädchen sowie einem Besuch im Bratwurstmuseum mit Thüringer Grillvergnügen (Bratwurst, Rostbrätl, Brötchen) und einem unterhaltsamen Rundgang.Wegstrecke: ca. 8 km | Dauer: ca. 3 StundenZur gefü...
Auf Entdeckungsreise
Die zertifizierten GeoPark-Führer begleiten Sie mit spannenden Geschichten zum Werdegang der Landschaft durch den Geopark mit seiner geologischen Vielfalt und seinen Besonderheiten. Es stehen hierbei nicht nur Gesteine im Vordergrund, sondern beispielsweise auch historische Begebenheiten, die Pflanzen- und Tierwelt, Quellen und Böden. Vor allem Wanderungen auf den GeoRouten im Geopark werden angeboten:im Drei-Gl...
Der neue Audio-Guide „Vom Bier zur Bratwurst“ ist Ihr digitaler Wanderführer für den Geo- und Genussweg. Er verrät Ihnen an jedem Erlebnisstandort interessante Details und Fakten zur Historie der Region, den geologischen Besonderheiten sowie zur Kulinarik im Allgemeinen als auch zur Thüringer Rostkultur im Speziellen.
Wer hat das Weizenbier tatsächlich erfunden? Stammt die legendäre Thüringer Bratwurst aus Arnstadt? Ist Arnstadt der älteste Ort in Thüringen? Der Audioguide beantwortet diese und viele weitere Fragen auf zum Teil amüsante aber auch wissenschaftlich fundierte Art und Weise - und das zu jeder Tages- und Jahreszeit.

Der neue Audio-Guide „Vom Bier zur Bratwurst“ insgesamt 11 Hörstationen. An jeder einzelnen Station finden Sie einen großen grün/weißen Aufkleber mit der Aufschrift „Audio-Guide“. Nun haben Sie zwei Möglichkeiten die Hörstation auf Ihrem Smartphone / Handy zu starten.
Die erste Möglichkeit setzt ein Smartphone mit Kamera und QR-Code Reader voraus. Scannen Sie nun einfach den QR-Code mit dem QR-Code Reader und schon öffnet sich die MP3-Datei der jeweiligen Station auf Ihrem Smartphone. Sie können sich nun die Datei anhören und natürlich zu den für Sie besonders interessanten Passagen vor- und/oder zurückspulen. Achtung: Für das Laden der MP3-Dateien fallen mobile Daten an. Kostenfreie QR-Code Reader gibt es im App Store und im Google Play Store.
Die zweite Möglichkeit setzt kein Smartphone voraus, sondern kann von jedem Handy durchgeführt werden. Nehmen Sie Ihr Handy und rufen zunächst die Festnetznummer: „0 36 28 / 5 88 66 45“ an. Unser Audio-Guide begrüßt Sie nun im Hauptmenü. Jetzt müssen Sie nur noch die dreistellige Objektnummer eingeben und schon wird die Hörstation gestartet. Die Objektnummer finden Sie sowohl auf dem Aufkleber als auch auf dem Faltblatt sowie der Wanderkarte des „Geo - und Genussweges“. Bei dieser Variante fallen lediglich die Kosten von Ihrem Mobiltelefon zum deutschen Festnetz an.
Kurzinformation
Länge: ca. 16 km
Dauer: ca. 5 Stunden
Steigung gesamt: 370 m
Mittlere Steigung Bergauf: 4,1 %
Mittlere Steigung Bergab: -5,1 %
Min. Höhe: 271,50 m ü. NN
Max. Höhe: 425,29 m ü. NN
Start/Ziel: Arnstadt
Geo. Breite: 50° 50` 2" N
Geo. Höhe: 10° 56` 38" O
Schwierigkeitsgrad:
leicht bis mittel, es werden Trittsicherheit und festes Schuhwerk vorausgesetzt, für einen Tagesausflug optimal geeignet
Bratwurstmuseum

Im Bratwurstmuseum erfahren Sie alles zur Geschichte, Herstellung und Tradition der bekanntesten Thüringer Spezialität. Neben Führungen und Arrangements erwarten Sie u.a. ein Riesenrost, ein Holzkohlemeiler sowie die größte begehbare Bratwurst der Welt.
Winteröffnungszeiten:
Gültig von Oktober - April
An Sonn- & Feiertagen: 11-17 Uhr
oder jederzeit nach Voranmeldung
unter: Tel. 0 36 28 / 60 44 12
Stadtbrauerei Arnstadt

Bei einer historischen Brauhausführung wird die über 600-jährige Geschichte des Arnstädter Bieres wieder lebendig. Als eine der ältesten Braustätten Deutschlands ist das Hotel mit großer Gasthausbrauerei der Ausgangspunkt der geführten Wanderungen.